Es ist Winter geworden und unsere Hennen stapfen durch den ersten Schnee.
_________________________________________________________________________________________________________
Alles hat seine Zeit.
Für uns ist es jetzt an der Zeit, uns vom Team des Regionalmarktes Arbesbach zu verabschieden. Es war uns eine besondere Ehre und Freude dabei gewesen zu sein.
Außerdem danken wir unseren Kunden von Herzen!
Zukünftig finden Sie all unsere Produkte im neuen Dorfladen in Arbesbach, der rund um die Uhr geöffnet ist. Wer es noch persönlicher möchte, kann uns auch gerne zu Hause besuchen und unsere Erzeugnisse Ab- Hof erwerben.
Wir freuen uns auf Sie!
_________________________________________________________________________________________________________
Am Freitag, 7. August 2020 wurde in Arbesbach der Dorfladen eröffnet. Dies ist ein Laden, indem sie direkt beim Bauern/ Produzenten einkaufen können. Auch unsere Eier, Teigwaren und Teekräuter werden Sie dort finden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
_________________________________________________________________________________________________________
Der Loschenhof wird zu 100% mit Ökostrom betrieben. Neu ist eine Photovoltaikanlage, womit wir die Kraft der Sonne nutzen und Energie bei Überschuss ins Netz einspeisen.
Ein Danke an die Firma Elektro Kern GmbH für die kompetente Beratung, Montage und Inbetriebnahme. www.e-kern.at
_________________________________________________________________________________________________________
Besuchen Sie uns auch im Bio- Reich in Sprögnitz.
_________________________________________________________________________________________________________
Es ist soweit! Unsere Teekräuter in der neuen Verpackung. 100% ohne Plastik. Bewusst haben wir ein Glas gewählt, dass wiederverwendet werden kann.
Probieren Sie unsere Sorten Apfelminze, Pfefferminze, Käsepappel, grüner Hafer und die bunte Kräutermischung.
_________________________________________________________________________________________________________
Projekt Henne und Hahn:
Schlüpf aus einem Ei ein Hahnküken, wurde es bisher getötet. Damit ist jetzt Schluss. In der Bio- Haltung werden seit 2016 alle Bio- Küken aufgezogen. Um dieses Projekt umzusetzen, wurde ein Zweinutzungshuhn ausgewählt, das gleichermaßen legefreudig als auch für die Mast geeignet ist. Deshalb wohnt in unserem Stall "Sandy", ein Huhn, das cremefarbene Eier legt. Der "Bruder Hahn" wird gemästet und zu Bio- Brathuhn, Bio- Wurst oder Bio- Hackfleisch verarbeitet. Dieses Projekt verursacht aber zusätzliche Kosten, weshalb ein Bio- Ei um 3 Cent teurer wird.